~Südkurier
Lake Brass begann als eine Gruppe von nur vier Hornisten, die alle aus dem Bodenseeraum stammen, so entstand auch der Name des Ensembles.
Seit der Gründung hat sich das internationale Ensemble mit Mitgliedern aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Ungarn,
Italien, Frankreich, und den USA zu seiner heutigen Besetzung ("Large Hornensemble") aus 12
Hörnern, zwei Tenorhörnern, einer Tuba und drei Schlagwerken entwickelt.
Die Gruppe kam das erste Mal im Jahr 2007 bei der Jungen Waldorf-Philharmonie Süddeutschland in Form eines Hornquartetts zusammen. Der gute Zusammenhalt des Registers wurde deutlich, als man Beethovens 5. Symphonie - auch als Schicksalssymphonie bekannt - spielte, die durch wichtige Horneinsätze geprägt ist.
Die Dirigenten
Prof. Norbert Stertz
Dirigent
Norbert Stertz wurde im süddeutschen Endingen am Kaiserstuhl geboren. Er studierte Horn an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und ist mehrfacher Preisträger internationaler Kammermusikwettbewerbe. Von 1989 bis 2006 war Norbert Stertz Solohornist der Dortmunder Philharmoniker - Konzertreisen als Orchestermusiker, Kammermusiker und Solist führten ihn um die halbe Welt.
Seit 2005 unterrichtet er als Professor für Horn an der Hochschule für Musik Detmold, wo er auch das 2007 von ihm gegründete Blechbläserensemble hfmBRASS leitet.
In den Jahren 2013 und 2014 war Norbert Stertz Künstlerischer Leiter des
Orchesterzentrum|NRW, von 2016 bis 2018 hatte er eine Gastprofessur am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen inne. Am Theater Bielefeld war er in den vergangenen Jahren als Musikalischer Leiter verschiedener Produktionen engagiert, seit 2017 ist er Künstlerischer Leiter des Ensembles Lake Brass.
Szabolcs Galanthay
Ehrendirigent
Szabolcs studierte Querfllöte und Dirigat an der Musikuniversität in Budapest. Er war lange Zeit als Flötist in Ungarn unterwegs, jedoch begeisterte er sich mehr und mehr für das Dirigat. So dirigierte er über die Zeit Orchester wie die Zollkapelle Budapest oder die Stadtkapelle Meersburg. Große Freude bereitete Ihm seine Zeit als Leiter der Musikschule Meersburg und der Knabenmusik.
"Szabolcs Galanthay, den Musikfreunden als langjähriger Leiter und Dirigent der Knabenmusik Meersburg und städtischer Musikdirektor bekannt, gibt sich bescheiden, wenn der Applaus aufbrandet, dabei dürften der Erfolg und die hohe Qualität von „Lake Brass“ zu einem nicht geringen Teil auf sein Konto gehen." ~Südkurier
Die Musiker
Valentin Eschmann
Gründer von Lake Brass / Horn
Herkunftsland: Deutschland
Ausbildung: Conservatorio della Svizzera italiana, Musik Akademie Basel, Franz Liszt-Akademie Weimar
Ensembles: Sinfonieorchester Osnabrück, Staatsorchester Braunschweig, Malaysian Philharmonic Orchestra, dem Mozarteumorchester in Salzburg, dem Melbourne Symphony Orchestra, Badischen Staatskapelle in Karlsruhe, Armenischen Staatsorchester, Ungarischen Staatsoper Budapest
Preise: Fritz Gerber-Stiftung in Zürich und von Barry Tuckwell
Máté Borbíró
Horn
Herkunftsland: Ungarn
Ausbildung: Master bei Szabolcs Zempléni, Studiengang bei Jörg Brückner
Ensembles: Pannon Filharmonikusok, Synchron Stage Wien, Blechblas Ensemble ProBrass, Concentus Musicus Wien.
Phil Koonce
Horn
Herkunftsland: USA
Ausbildung: Swarthmore College
Ensembles: Akademisches Kammerorchester Zürich, Sinfonieorchester Tifico
Manuel Moser
Horn
Herkunftsland: Deutschland
Ausbildung: Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Hochschule für Musik Detmold, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, PhD Studium in Lodz
Ensembles: Luftwaffenmusikkorps Erfurt
Daniel Stecher
Horn
Herkunftsland: Deutschland
Ensembles: Musikverein Denkingen
Olivier Strauss
Horn
Herkunftsland: Schweiz
Ausbildung: Konservatorium Zürich, Hochschule der Künste Bern
Ensembles: Musikverein Meilen, Sinfonieorchester Tifico
Christoph Wehrle
Tenorhorn
Herkunftsland: Deutschland
Ensembles: Jack Russels Halsbänd
Daniel Schneider
Tuba
Herkunftsland: Deutschland
Ausbildung: Berufsfachschule für Musik Sulzbach Rosenberg, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimer
Ensembles: Staatskapelle Weimar, Komischen Oper Berlin, Thüringischen Kammerorchester Weimar, Thüingenphilharmonie Gotha, Volgtlandphilharmonie
Preise: Stipendiat der Neuen Liszt Stiftung Weimar
Andras Korsos
Horn
Herkunftsland: Ungarn
Ausbildung: Kunstuniversität Graz, Musikhochschule Trossingen, Musikakademie Budapest
Ensembles: Slowakische Philharmonie, Danubia Orchester Budapest
Robert Kis
Horn
Herkunftsland: Ungarn
Ensembles: Slowakische Philharmonie (Bratislava), Solohornist im Orchester der Vereinigte Bühnen Wien, Synchron Stage Vienna.
Dominik Schneider
Tenorhorn
Herkunftsland: Deutschland
Ausbildung: Robert Schumann Hochschule für Musik, Düsseldorf
Ensembles: Luftwaffenmusikkorps Münster
Elias Fenchel
Schlagzeug
Herkunftsland: Deutschland
Ausbildung: Detmold (Bachelor), Nürnberg (Master)
Ensembles: Oper Chemnitz
François Rieu
Horn
Herkunftsland: Frankreich
Ausbildung: Conservatoire Paris, Hochschule für Musik Basel,
Ensembles: Konzert & Theater St. Gallen (CH), Gründungsmitglied des Basilea Wind Quintet, Symphonieorchester & Theater Bern, Tonhalle Orchester Zurich, Opernhaus Zurich, Sinfonieorchester Basel, Orchester de Chambre de Lausanne
Dante Magli
Horn
Herkunftsland: Italien
Ausbildung: Hochschule Franz Liszt Weimar
Ensembles: Orchestra Leonore Pistoia, EUYO (2023), Staatskappelle Weimar, Maggio Musicale Fiorentino
Levente Dobos
Horn
Herkunftsland: Ungarn
Ausbildung: Hochschule für Musik Karlsruhe
Ensembles: Badischer Staatstheater, Rheinland-Pfalz Staatsphilharmonie, Pannon Philharmonie Pécs
Chris Brigham
Horn
Herkunftsland: USA
Ensembles: Freiberuflicher Hornist und Hornlehrer an den Städtischen Musikschulen Hilden, Rheinbach und Solingen